Terminkalender
Pfingstsonntag, 08. Juni 2014 • 20:30 Uhr • Pauluskirche Hamm
Nacht der Offenen Kirchen „farbenfroh“ ? Pfingstliche Orgelmusik
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
Fantasia sopra „Komm Heiliger Geist, Herre Gott“ BWV 652
1. Komm, Heiliger Geist, Herre Gott, erfüll mit deiner Gnaden Gut
deiner Gläub'gen Herz, Mut und Sinn, dein brennend Lieb entzünd in ihn'.
O Herr, durch deines Lichtes Glanz zum Glauben du versammelt hast
das Volk aus aller Welt Zungen. Das sei dir, Herr, zu Lob gesungen. Halleluja, Halleluja.
Nicolas de Grigny (1671 – 1703):
Gloria aus dem „Livre d’Orgue“
Gloria in excelsis Deo
et in terra pax hominibus bonae voluntatis.
Laudamus te,
benedicimus te,
adoramus te,
glorificamus te,
gratias agimus tibi propter magnam gloriam tuam,
Domine Deus, Rex caelestis,
Deus Pater omnipotens,
Domine Fili unigenite, Jesu Christe,
Domine Deus, Agnus Dei,
Filius Patris,
qui tollis peccata mundi, miserere nobis;
qui tollis peccata mundi, suscipe deprecationem nostram.
Qui sedes ad dexteram Patris, miserere nobis.
Quoniam tu solus Sanctus,
tu solus Dominus,
tu solus Altissimus, Jesu Christe,
cum Sancto Spiritu:
in gloria Dei Patris. Amen
Ehre sei Gott in der Höhe
und auf Erden Fried, den Menschen ein Wohlgefallen.
Wir loben dich,
wir beten dich an,
wir preisen dich,
wir sagen dir Dank
um deiner großen Ehre willen,
Herr Gott, himmlischer König,
Gott, allmächtiger Vater.
Herr, eingeborner Sohn, Jesu Christe, du Allerhöchster.
Herr Gott, Lamm Gottes,
ein Sohn des Vaters,
der du hinnimmst die Sünd der Welt:
erbarm dich unser,
der du hinnimmst die Sünd der Welt:
nimm an unser Gebet,
der du sitzest zu der Rechten des Vaters,
erbarm dich unser.
Denn du bist allein heilig,
du bist allein der Herr,
du bist allein der Höchst, Jesu Christe,
mit dem Heilgen Geist in der Herrlichkeit Gott des Vaters. Amen.
1. Et in terra pax
2. Fugue
3. Duo
4. Récit de Tierce en taille
5. Basse de Trompette ou de Cromorne
6. Dialogue
7. Fugue à 5
8. Trio
9. Dialogue sur les grands jeux
Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):
Choralbearbeitung „Komm Gott Schöpfer, Heiliger Geist“ BWV 667 aus dem „Orgelbüchlein“
1. Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist, besuch das Herz der Menschen dein,
mit Gnaden sie füll, denn du weißt, daß sie dein Geschöpfe sein.
7. Gott Vater sei Lob und dem Sohn, der von den Toten auferstand,
dem Tröster sei dasselb getan in Ewigkeit alle Stund.
(Martin Luther)
An der Orgel: Heiko Ittig (Hamm)