Terminkalender
Bulgarien
Valeri Dimchev Trio
Traditionelles aus Bulgarien: Plowdiwer Folk
Die eigenen Musiktraditionen werden in Bulgarien hochgehalten, sei es bei gesellschaftlichen Anlässen oder bei großen Festivals. Inhalte, Spieltechniken und Instrumente sind individuell geprägt, was nicht zuletzt mit den verschiedenen im Land beheimateten Volksgruppen zusammenhängt: etwa ein Drittel der Bevölkerung sind Nachkommen bulgarischer Flüchtlinge aus Mazedonien und Thrakien, daneben leben u. a. Türken, Roma, Russen und Armenier hier. Die Musik spiegelt die wechselvolle Geschichte des Landes im Kreuzpunkt zwischen Ost und West und hat viel zur Bewahrung der eigenen Identität und zur Entwicklung der bulgarischen Kunst insgesamt beigetragen.
Die Musik des Valeri Dimchev Trios ist tief in den traditionellen Melodien und Rhythmen der bulgarischen Musik verwurzelt. Die Künstler haben intensive Recherche betrieben, um die Geschichte und die Feinheiten der Musik kennenzulernen und dazu viel Zeit in den Dörfern des Landes verbracht. Eines der Nationalinstrumente Bulgariens haben sie mit im Gepäck: die Hirtenflöte Kaval, eine lange, endgeblasene Flöte, die über kein Mundstück verfügt und aus drei Teilen oder auch nur einem einzigen (seltenere Form) bestehen kann. Außerdem wird die Langhalslaute Tambura zu hören sein, deren vier bis acht Metallsaiten mit einem Plektrum gezupft werden. Das Besondere an der Tambura ist, dass sie nicht den Grundrhythmus des jeweiligen Stückes tragen muss, sondern dass der Spieler die Geschwindigkeit drosseln oder anziehen kann.
Die drei Musiker sind konstant auf der Suche nach Möglichkeiten, die Klangwelten der bulgarischen Musiktraditionen zu vertiefen und zu erweitern. Die schwer zu spielenden, typischen ungeraden 7/8, 9/8 und 11/8-Takte ziehen sich wie ein roter Faden durch ihre Musik.