Terminkalender
Gospel für eine gerechte Welt
"Voices of Joy" Dolberg, Ltg.: Martina Schröer
Pop- & Gospelchor Hamm, Ltg.: Kantor Heiko Ittig
Riesenchor singt für sauberes Trinkwasser
Bundesweit an über 60 Orten gleichzeitig
Fast 3.000 Sängerinnen und Sänger treten am 21. September beim Gospelday
gleichzeitig an 65 Orten in ganz Deutschland auf. Mit dem Choraktionstag,
der bereits zum sechsten Mal stattfindet, macht ein Riesenchor auf den
Zugang für sauberes Trinkwasser aufmerksam. Dies ist seit Jahren anerkanntes
Menschenrecht. Weltweit zugänglich ist es damit aber noch lange nicht.
Der Megachor setzt sich aus Laienchören zusammen, die um 12:00 Uhr mittags
Flashmobs in Einkaufspassagen veranstalten, Spontankonzerte in der U-Bahn
geben oder auf Rathaustreppen singen. In Hamm werden in der Pauluskirche der
Gospelchor "Voices of Joy" aus Dolberg und der Pop- und Gospelchor Hamm das
Programm in der Pauluskirche Hamm unter Mitwirkung von Heiko Ittig am
Klavier gestalten. Die Gesamtleitung hat Martina Schröer, Pfarrerin Astrid
Taudien wird einen geistlichen Impuls sprechen.
Von der Nordsee bis in den Bayrischen Wald und von NRW bis Berlin: die Chöre
erinnern mit dem Gospelsong Soon be done daran, dass jeder und jede
Einzelne für die Beendigung des Hungers und der Armut aktiv werden kann. Mit
dem Gospelday geben die Chöre den Menschen eine Stimme, die sonst nicht
gehört werden. Initiator der Aktion ist die evangelische Hilfsorganisation
Brot für die Welt.
Kein sauberes Trinkwasser zu haben ist eng verknüpft mit Hunger und Armut.
Dies zusammen bilden einen Teufelskreis und sind die Hauptfluchtursachen
sagt Max Schulze Steinen, Leiter der Aktion. Im Norden von Kenia etwa wird
das Wasser aufgrund des Klimawandels immer knapper. Die nächsten
Wasserlöcher sind meist mehrere Kilometer weit entfernt und es können
täglich nur bis zu 30 Liter beschaffen werden. Da in Kenia traditionell die
Frauen und Mädchen für das Wasserhohlen zuständig sind, bleibt nach mehreren
Stunden Weg meist keine Zeit mehr um in die Schule oder einer Beschäftigung
nach zu gehen. Durch den Bau von Wassertanks die Regenwasser auffangen kann
dieser Weg auf nur wenige Meter verkürzt und die Zeit zum Wasserhohlen
extrem reduziert werden.
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist somit ein grundlegender Schlüssel für
Bildung und eine bessere Zukunft der Frauen und deren Familien.
Wir wollen kein schlechtes Gewissen machen, so Schulze-Steinen, Gospel
ist die Musik der guten Nachricht von der Liebe Gottes! Deshalb möchten wir
uns und unsere Zuschauer motivieren. Die Welt muss ja nicht so bleiben, wie
sie ist! Der Gospelday ist Teil der Aktion Gospel für eine gerechtere Welt,
einer Initiative von Brot für die Welt und der Stiftung Creative Kirche in
Witten. Partner ist der Versicherer im Raum der Kirchen und die Bank im
Bistum Essen.
Der Eintritt ist frei, um Spenden für das Trinkwasserprojekt von "Brot für
die Welt" wird gebeten.