1. Was Sie über Cookies wissen sollten
Die Kirchenmusik an der Evangelischen Kirchengemeinde Hamm (Pauluskirche) und der Evangelische Kirchenkreis Hamm nehmen den Schutz Ihrer Daten und Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Wahrnehmung und Förderung von Verbraucherrechten in Europa. Wir verwenden Cookies ausschließlich dazu, das Funktionieren unserer Webseite sicherzustellen (Session-Cookies) und ihre Inhalte zu verbessern (Analyse-Tool: Piwik). Hier informieren wir Sie auch über Cookies von Drittanbietern. .
2. Session-Cookies
Unsere Webseite verwendet Session-Cookies. Wenn Sie zum Beispiel Informationen in unsere Kontakt oder Anmledeformulareformulare eingeben oder sich in unser Redaktionssystem einloggen, werden diese Informationen (auf Ihrem Computer) gespeichert und an uns kommuniziert. Ohne diese Cookies funktioniert das nicht; sie werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Webseite wieder verlassen.
3. Analyse-Tool: Google Analytics
Wir benutzen die Open-Source Software Piwik, um zu erfahren, wie Verbraucher unsere Webseite nutzen. Informationen über ihr Surfverhalten werden durch Piwik ausgewertet und verarbeitet. Über Piwik lernen wir dann zum Beispiel, welche Themen Verbraucher am häufigsten auf unserer Webseite anklicken und welche Artikel sie am häufigsten downloaden. Wir haben Piwik so eingestellt, dass Informationen über Ihr Surfverhalten nur anonymisiert gespeichert werden (IP-Adresse wird gekürzt).
4. Cookies deaktivieren
Sie können diese Cookies deaktivieren. Klicken Sie dafür auf das entsprechende Feld. Sie finden es am unteren Bildschirmrand, jedes Mal, wenn Sie unsere Webseite aufrufen.
5. Drittanbieter Cookies
a) Google-Maps
Die unter Pauluskirche Hamm" und "Lutherkirche Hamm" eingebundenen Add-Ons für die Anreise zu den beiden Kirchen nutzt Google Maps als technische Grundlage. Bei der Auswahl dieser Menüpunkte werden zu bezeichnetem Dienst Daten übertragen und u.U. auch Cookies vom Dienstanbieter übertragen.
b) Youtube, Facebook und LinkedIn
Die auf unserer Seite enthaltenen Links zu Dienstanbietern wie Youtube, Facebook und LinkedIn werden erst nach einem aktiven Klick des Nutzers Daten zu dem jeweils angewähltem Dienstanbieters übermitteln. Auch diese Unternehmen benutzen Cookies, um Informationen (zum Beispiel Ihre IP-Adresse, Surfverhalten) abzufragen. Wir können keine Verantwortung dafür übernehmen, welche Informationen diese Dienste abfragen und wie sie Ihre Daten schützen. Das erfahren Sie auf den Webseiten dieser Anbieter. Sie können die Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem Sie Ihre Browsereinstellungen anpassen.
c) Social-Media-Plugins
Die auf unserer Website eingebetteten Social-Media-Plugins für Empfehlungen mit Facebook, Twitter und Google+