Die Musikschule der Evangelischen Kirchengemeinde Hamm
ist im Winter 2011/12 neu errichtet worden. Sie versteht sich als kirchliche Bildungseinrichtung. Wir verstehen den Menschen als Geschöpf Gottes, für den Bildung ein wichtiges Ziel der Persönlichkeitsentwicklung darstellt und verfolgen damit den reformatorischen Ansatz Martin Luthers und Philipp Melanchthons.
Deshalb
- unterrichten wir für Anfänger in kleinen Gruppen bis maximal drei Schülerinnen und Schülern
- streben wir danach, dass die Schülerinnen und Schüler baldmöglichst in Zweiergruppen oder in Einzelunterricht wechseln, um eine möglichst früh einsetzende individuelle Förderung zu gewährleisten
- erteilen nur ausgewiesene Diplom-Musikpädagoginnen und pädagogen und erfahrene Diplom-Kirchenmusikerinnen und -musiker den Unterricht
- führen wir regelmäßig Vorspiele durch und beraten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern
Unsere Preise orientieren sich an denen vergleichbarer kommunaler Einrichtungen.
Als kirchlicher Einrichtung ist uns wichtig, dass die Schülerinnen und Schüler an diesen ergänzenden Angeboten von Musikschule und Kirchengemeinde teilnehmen:
- Musiziergruppen
- Übergang in die kirchenmusikalische Gruppenarbeit im Kantorat an Paulus- und Lutherkirche Hamm
- Bei besonderer Eignung Ablegung einer kirchenmusikalischen Prüfung
- Mitwirkung in Konzerten
- Probenfreizeiten
- Begegnung mit anderen jungen Musikerinnen und Musikern
Unsere Unterrichtsfächer
- Streichinstrumente: Violine, Viola, Violoncello
- Blechblasinstrumente: Trompete, Posaune, Tuba, Hörner
- Tasteninstrumente: Klavier, Orgel
- Gesang und Stimmbildung
- Holzblasinstrumente: Oboe, Fagott, Blockflöte, Querflöte