24/03/2025 0 Kommentare
KammerMusik zur Marktzeit
KammerMusik zur Marktzeit

"Allein in d" lautet das Programm der Musik zur Marktzeit am Samstag, den 03.05.2025, um 11:15 Uhr in der Pauluskirche Hamm. Es ist ein reines Soloprogramm mit Stücken aus allen Epochen. Darunter auch ein Adagio von Mieczyslaw Weinberg und die zweite Suite für Cello solo von Max Reger. Sigurd Müller (Violoncello) aus Bielefeld interpretiert die Stücke mit wunderbar warmen Klangfarben und zeigt das mögliche Spektrum der Tonalität von d-moll. Zwei Werke sind moderne Erstaufführungen: Die Suite eines barocken deutschen Anonymus aus der Zeit Johann Sebastian bachs und die spanische Fantasie von Gabriel Koeppen (*1958) sowie eine Komposition D. Gabriellis, den ersten bekannten Cellosolowerken überhaupt.
Der kleine aber feine Unterschied zwischen Alleinsein und Einsamkeit ist momentan ein sehr aktuelles Phänomen: Das Alleinsein im Einklang mit sich wird überlagert durch die Einsamkeitsproblematik , ist aber eine ungeahnte Kraftquelle, wenn zum Beispiel der Konzertbesucher sich in die konzentrative Einsamkeit der Musik und dem Klangerlebnis hingibt. Die dauerhafte Folge von allen Stücken in der Tonart d-moll ist ein innerer Spannungsbogen. Die Tonart d-moll ist als eher nachdenklich und in sich zurückgezogen zu beschreiben. Es entsteht eine Möglichkeit, sich zu besinnen und in zur Ruhe zu kommen.
Vita:
Sigurd Müller (1967 geboren) lebt in Bielefeld
Studium in Detmold bei Prof. I. Güdel
Künstlerische Reifeprüfung im Fach Violoncello
Tätigkeit als Orchestermusiker, Bielefelder Philharmoniker (1999- 2003)
Seit 2009 Festanstellung in der städtischen Musikschule Hamm als Cellolehrer von 2009-2011: Abteilungsleitung für 40 Lehrkräfte, Mitarbeit und Entwicklung des Projektes „ Jeki“ in Hamm, später Jekits, Teilnahme an den Evaluationen durch die Uni Bielefeld (Prof.: T. Kraanefeld)
Zahlreiche Solo und Duokonzerte auch mit Barockcello und Carboncello
Seit 2014: Klavier Cello Duo mit Claudia Kohl (Bielefeld)
Seit 2014: 20 verschiedene Livemitschnitte auf you tube, produziert von Nikolai Dering
Seit 2015: Konzepte und Konzertideen mit der Intention, klassische Musik neuen Zielgruppen anzubieten, um so den traditionellen klassischen Konzertbetrieb durch neue Impulse zu beleben, auch im Inklusionsbereich
Seit 2015: Mitbegründer der Kammermusikreihe „Kammermusik Haus Wellensiek“
2015- 2016: Entwicklung und Leitung der Konzertwanderungen „Wege in den Klang erleben“ in Kooperation mit Renate Dyck (Bielefeld)
Fördervolumen ca. 30000 Euro, öffentliche Mittel und Sponsoren
2017-2019 freier Mitarbeiter am Theater Bielefeld im Bereich Musical
Seit 2018: Entwicklung und Durchführung von zahlreichen geförderten Konzertkonzepten
2018-2019 Ausbildung zum systemischen Coach bei ISP Bielefeld, 600 Ausbildungsstunden, zertifiziert nach dem Standard der DGfC
2019 Gründung des Ensembles „Cello doppio“
2019 Einrichten der eigenen Homepage: sigurd-mueller.de : Cellist und Coach
2019 und 2020 Planung und Durchführung von Schulprojekten in Bielefeld im Rahmen der Förderung „Jahr der Demokratie“
2021 Planung und zugesagte Förderung der „ Bielefelder Spazierkonzerte“
2021 Produktion und Veröffentlichung Solo CD „J.S. Bach Klangfarben mit vier Celli“ über das Label Hofa Media: 2000 Exemplare, eingestellt bei i-tunes, spotify und weiteren digitalen Plattformen, zu beziehen über amazon und im Einzelhandel
Januar 2023 Planung und Durchführung der experimentellen visuellen Konzertperformance „Bach sehen“.
Kooperation mit der FH Bielefeld, Fachbereich Gestaltung / Digital Media and Experiment. Mit Prof. Claudia Rohrmoser und M. Wildelau von der FH wurden 12 Studentinnen in die Konzertperformance einbezogen. Eine 90 minütige Livevorstellung wurde sehr erfolgreich am 29.1. in Bielefeld aufgeführt. Reaktive Live Bildgestaltung und reaktive musikalische Komponenten habe n verschiedene moderne Sichtweisen auf Bachs Werke in Verfremdung und Variation dargestellt
Kommentare